Wirkungsmessung und Wirkungsanalyse

Messen Sie, worauf es ankommt. Lassen Sie Effektivität keine Annahme sein, sondern eine Erkenntnis.

Veränderung ohne Messung ist Glücksspiel. Dennoch werden viele organisatorische Veränderungen eingeleitet, ohne vorher darüber nachzudenken, wie ihr Erfolg bestimmt wird. Das Ergebnis? Schöne Flugbahnen ohne Nachweis eines Aufpralls. Mit der Wirkungsmessung und Wirkungsanalyse von Deepler machen wir Veränderungen messbar — und zwar auf eine Art und Weise, die überzeugt, leitet und ausgleicht.

Warum Wirkungsmessung unerlässlich ist

Jede Intervention, vom Führungstraining bis hin zu einem Kulturprogramm, zielt auf eine Änderung des Verhaltens, der Erfahrung oder der Zusammenarbeit ab. Doch ohne Messung bleibt abzuwarten, ob es tatsächlich funktioniert. Und ohne Wirksamkeitsnachweis wird es schwierig sein, Folgemaßnahmen, Investitionen oder Versicherungen zu belegen. Aus diesem Grund integriert Deepler Wirkungsmessungen in den Mittelpunkt jedes Veränderungsprozesses.

Unsere Methode ist einzigartig: Wir kombinieren die Wahrnehmung bestimmter Interventionen durch die Mitarbeiter mit der Entwicklung verwandter Themen, um die tatsächliche Wirkung im Kontext Ihres Unternehmens zu messen.

So funktioniert's: Messen mit Korrelation

Effektmessungen innerhalb von Deepler basieren auf Korrelationsanalysen. Zu Beginn der Intervention erstellen wir drei Kennzahlen, die die Erfahrung der Intervention erfassen (z. B. ein Teamprozess oder eine Sitzung mit Führungskräften). Anschließend messen wir mithilfe der regelmäßigen Deepler-Umfrage, ob sich das entsprechende Thema wie Zusammenarbeit, Vertrauen oder Arbeitsbelastung verbessert hat.

Wenn ein Anstieg des Themas mit einer positiven Wahrnehmung der Intervention einhergeht, tritt eine starke Korrelation auf. Das zeigt: Diese Intervention hat Wirkung.

Von der Zahl zur Geschichte

Wirkungsmessung ist mehr als Daten. Es ist auch Geschichtenerzählen. Deshalb verknüpfen wir jedes Ergebnis mit einer klaren Wirkungsanalyse: Was sehen wir in den Zahlen, welche Untergruppen reagieren unterschiedlich und was können wir daraus lernen? So setzen wir die Zahlen in Erkenntnisse um, auf die sich das Management oder die Personalabteilung sofort konzentrieren können.

Unsere Berichte sind kompakt, visuell und mit einer Handlungsperspektive versehen. Sie zeigen nicht nur, ob etwas funktioniert, sondern auch für wen, warum und wo Anpassungen vorgenommen werden müssen.

Absicherung als Teil der Messung

Die Wirkungsmessung ist ebenfalls ein Schlüssel zur Sicherheit. Durch die zyklische Organisation der Messzeitpunkte entsteht ein Rhythmus der Reflexion und Anpassung. Auf diese Weise wird Lernen zu einem integralen Bestandteil des Wandels. Darüber hinaus hilft es Organisationen, intern und extern zu zeigen, was funktioniert — zum Beispiel gegenüber Stakeholdern, OP oder Investoren.

Deepler bietet nicht nur Werkzeuge, sondern auch Beratung bei der Vorbereitung guter Messungen, der Interpretation von Korrelationen und der Präsentation von Ergebnissen.

Vom Bauch zur Begründung

Mit Effektmessung und Wirkungsanalyse können Sie Veränderungsprozesse professionalisieren. Du machst Annahmen überprüfbar, stellst Belege zur Verfügung und erhöhst deine strategische Stärke. Das zeigt, dass Veränderung nicht nur wünschenswert ist — sondern auch funktioniert.