Maßgeschneiderter Interventionsplan

Von der Einsicht zum Handeln — zielgerichtet, messbar und angemessen für Ihren Unternehmenskontext.

Erkenntnisse ohne Handlung sind wie Landkarten ohne Kompass. Viele Unternehmen investieren in Mitarbeiterforschung, halten sich aber an Dashboards und Berichte. Was fehlt, ist die Umsetzung von Daten in gezielte Veränderungen. Genau an dieser Stelle kommt Deepler mit dem Customized Intervention Plan ins Spiel — einem Service, der Erkenntnisse aus Deepler-Studien in konkrete, strategische Interventionen umwandelt, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passen.

Daten als Ausgangspunkt, nicht als Ziel

Eine Deepler-Studie liefert mehr als Einzelwerte. Sie beleuchtet die zugrundeliegenden Themen, macht Engpässe pro Team oder Zielgruppe sichtbar und verknüpft Erfahrung mit Unternehmenszielen. Aber damit fängt es erst an. Unsere Berater begleiten Unternehmen bei der Erstellung eines Interventionsplans, der von Erkenntnissen ausgeht, aber in praktischen Maßnahmen endet: Wer macht was, wann und warum?

Wir arbeiten mit einer festen Struktur, die sich auf acht Bausteine konzentriert: organisatorischer Kontext, Erkenntnisse, Interpretation, Ziel, Interventionen, Verantwortung, Sicherheit und Wirkung. Dadurch entsteht nicht nur ein Aktionsplan, sondern auch ein Dokument zur strategischen Veränderung, das von der Personalabteilung, dem Management und den Mitarbeitern unterstützt wird.

Jede Organisation ist anders — jeder Plan auch

Es gibt kein allgemeingültiges Rezept für organisatorische Veränderungen. Was für einen jungen Scale-Up funktioniert, funktioniert in einer Produktionsfirma mit Schichten nicht. Deshalb erstellen wir immer den auf Sie zugeschnittenen Interventionsplan — basierend auf Kultur, Veränderungsbereitschaft und Ehrgeiz. Dabei verwenden wir das Collective Intelligence Model als Rahmen: In welcher Phase befindet sich die Organisation und was ist erforderlich, um den nächsten Schritt zu tun?

Wir berücksichtigen die Komplexität von Verhalten und Kultur: Interventionen können organisatorisch (wie Restrukturierung), verhaltensbezogen (wie Führungstraining) oder kommunikativ (wie Feedbackkampagnen) sein. Unsere Aufgabe ist es, zu beraten, zu strukturieren und zu mobilisieren.

Hypothesengestütztes Arbeiten

Ein charakteristisches Merkmal des Deepler-Interventionsplans ist die Hypothesenbildung vor der Intervention. Wir formulieren messbare Annahmen darüber, was sich durch die Intervention ändern sollte. Zum Beispiel: „Wenn wir Teambesprechungen besser strukturieren, steigt das Engagement innerhalb von sechs Monaten um 15%.“ Dadurch ist es möglich, nicht nur zu handeln, sondern auch zu lernen.

Mit Hilfe von Deepler Tracks können diese Interventionen auch überwacht, bewertet und angepasst werden. Auf diese Weise verhindern Sie, dass Verbesserungspläne in einer Schublade verschwinden.

Vom Plan zur Bewegung

Der maßgeschneiderte Interventionsplan ist kein Bericht, sondern eine Roadmap. Er verbindet Menschen, Ziele und Maßnahmen zu einem logischen Ganzen. Indem wir die Verantwortung intelligent verteilen und den Rhythmus des Wandels überwachen, stellen wir sicher, dass der Plan auch in der Praxis funktioniert.

Die Berater von Deepler unterstützen Sie von der ersten Analyse bis zur Sicherstellung von Verbesserungen. Strategisch wo nötig, praktisch wo möglich.