top of page
Junge Frau denkt über Konfliktstress nach

Konfliktmediation

Ein Konfliktlösungsgespräch dient dazu, Konflikte zwischen Mitarbeitern zu besprechen und zu lösen. Ziel ist es, eine konstruktive Lösung zu finden, die für alle Beteiligten akzeptabel ist und die Zusammenarbeit verbessert. Konflikte am Arbeitsplatz können verschiedene Ursachen haben, etwa Missverständnisse, Kommunikationsprobleme, Persönlichkeitsunterschiede oder Arbeitsdruck. Es ist wichtig, diese Konflikte schnell und effektiv anzugehen, um ein gesundes und produktives Arbeitsumfeld aufrechtzuerhalten.


Während des Konfliktlösungsgesprächs muss die Führungskraft als Vermittler auftreten und eine neutrale Position einnehmen. Es ist wichtig, beiden Parteien die Möglichkeit zu geben, ihre Perspektiven ohne Unterbrechungen auszutauschen. Dies trägt dazu bei, das gegenseitige Verständnis zu fördern und den Kern des Konflikts offenzulegen.


Der Leiter sollte auch Fragen stellen, um tiefer in die Ursachen des Konflikts einzudringen und mögliche Lösungen zu erkunden. Es kann hilfreich sein, Szenarien zu besprechen, in denen die Mitarbeiter zuvor erfolgreich zusammengearbeitet haben, und herauszufinden, was damals funktioniert hat.


Nach der Erörterung der Ursachen und möglichen Lösungen sollten konkrete Schritte zur Lösung des Konflikts eingeleitet werden. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass Vereinbarungen über Kommunikation, Zuständigkeiten oder Arbeitsteilung getroffen werden. Es ist wichtig, diese Vereinbarungen schriftlich festzuhalten und Folgetreffen einzuplanen, um den Fortschritt zu überwachen.


Konfliktlösung erfordert Geduld und Ausdauer. Durch eine strukturierte und einfühlsame Vorgehensweise können Konflikte in Chancen für Wachstum und Verbesserung im Team verwandelt werden.

Was müssen Sie besprechen?

Voorbereiding

  • Verzamel informatie over het conflict

  • Identificeer de betrokken partijen

  • Bereid vragen en gespreksstrategieën voor

Gesprek

  • Bespreek het conflict met alle betrokkenen

  • Luister naar de standpunten van elke partij

  • Identificeer de onderliggende oorzaken van het conflict

  • Stel mogelijke oplossingen voor

Afsluiting

  • Vat de afgesproken oplossingen samen

  • Documenteer de afspraken en acties

  • Plan opvolggesprekken om de voortgang te beoordelen

Nicht vergessen:

  • Conflictanalyseformulier

  • Documentatie van afspraken

  • Mediatiehandleiding

  • Notitieblok of digitale notitietool

Wie knüpfen Sie an dieses Gespräch an?

  • Zorg voor regelmatige opvolging van de afgesproken oplossingen

  • Monitor de voortgang en pas de aanpak aan indien nodig

  • Bied ondersteuning om verdere conflicten te voorkomen

  • Houd een open communicatiekanaal met alle betrokkenen

Neugierig auf messbare HR?

Deepler hilft dabei, die Unterströmungen in Ihrem Unternehmen zu messen und zu verstehen.

Mitarbeiter Deepler
tieferes Bildlogo
bottom of page